Messer Opinel Virobloc INOX Nr. 10 Korkenzieher
Beschreibung
Messer Opinel Virobloc INOX Nr. 10 Korkenzieher
Klingenläger: 10 cm
Sandvik 12C27 Edelstahl
Wir verwenden Sandvik 12C27 modifizierten Edelstahl. Es ist dank der Zugabe von Chrom korrosionsbeständig und erfordert keine besondere Wartung. Sein Kohlenstoffgehalt von mindestens 0,40% ergibt eine hervorragende Schneidkante. Klingenhärte 57-58 HRC
Griff
Buche ist das am häufigsten verwendete Holz für die Herstellung von Opinel-Griffen. Unsere Buche aus Frankreich ist hart, langlebig und leicht zu verarbeiten. Bei einem homogenen Erscheinungsbild variiert die helle Farbe von gelb bis rosa. Es ist durch das Vorhandensein zahlreicher kleiner dunkler Striche gekennzeichnet.
Sicherheitsring
Der 1955 von Marcel Opinel erfundene Virobloc-Sicherheitsring ist an allen Klappmessern ab Nr. 06 angebracht. Der aus Edelstahl geschnittene Virobloc besteht aus zwei Abschnitten, einem festen und einem verschiebbaren. Zusätzlich zum Öffnen der Klinge (Sicherheit im Gebrauch) ist es jetzt möglich, die Klinge zu verriegeln (Sicherheit beim Transport).
Messer Opinel Virobloc INOX Nr. 10 Korkenzieher
Klingenläger: 10 cm
Sandvik 12C27 Edelstahl
Wir verwenden Sandvik 12C27 modifizierten Edelstahl. Es ist dank der Zugabe von Chrom korrosionsbeständig und erfordert keine besondere Wartung. Sein Kohlenstoffgehalt von mindestens 0,40% ergibt eine hervorragende Schneidkante. Klingenhärte 57-58 HRC
Griff
Buche ist das am häufigsten verwendete Holz für die Herstellung von Opinel-Griffen. Unsere Buche aus Frankreich ist hart, langlebig und leicht zu verarbeiten. Bei einem homogenen Erscheinungsbild variiert die helle Farbe von gelb bis rosa. Es ist durch das Vorhandensein zahlreicher kleiner dunkler Striche gekennzeichnet.
Sicherheitsring
Der 1955 von Marcel Opinel erfundene Virobloc-Sicherheitsring ist an allen Klappmessern ab Nr. 06 angebracht. Der aus Edelstahl geschnittene Virobloc besteht aus zwei Abschnitten, einem festen und einem verschiebbaren. Zusätzlich zum Öffnen der Klinge (Sicherheit im Gebrauch) ist es jetzt möglich, die Klinge zu verriegeln (Sicherheit beim Transport).